Sprungschanze

Sprungschanze
Sprung|schan|ze ['ʃprʊŋʃants̮ə], die; -, -n:
Anlage für das Skispringen mit einer stark abschüssigen Bahn zum Anlaufnehmen:
den Anlauf der Sprungschanze verkürzen.

* * *

Sprụng|schan|ze 〈f. 19Anlage zum Skispringen, bestehend aus geneigter Anlaufbahn, Absprunghügel od. -gerüst (Schanzentisch) u. Auslaufbahn

* * *

Sprụng|schan|ze, die (Skisport):
Anlage für das Skispringen mit einer stark abschüssigen Bahn zum Anlaufnehmen; Bakken (a).

* * *

Sprungschanze,
 
Schanze, norwegisch Bạkken, nordischer Skisport: Anlage für Skispringen und -fliegen; besteht aus der Anlaufbahn von 30-35º Neigung mit verschiedenen Startbalken, dem Schanzentisch mit 10-11º Neigung, von dem der Absprung erfolgt, der Aufsprungbahn sowie dem Auslauf. Die Sprungweite wird bei Großveranstaltungen in der Regel elektronisch angezeigt. Etwa 20-30 m (je nach Schanzengröße) nach Ende des Übergangsbogens in den Auslauf befindet sich eine markierte Sturzlinie. Die Bezeichnung der Sprungschanze richtet sich nach der K-Punkt-Weite (Skispringen); dabei unterscheidet man kleine Schanze (20-45 m), mittlere Schanze (50-70 m), Normalschanze (75-95 m), Großschanze (100-120 m) und (beim Skifliegen) Flugschanze (145-185 m). Neben der Sprungschanze befindet sich der Sprungrichterturm. Werden an einem Ort eine Normal- und eine Großschanze erbaut, muss der Unterschied der K-Punkt-Weite mindestens 25 m betragen. Für die jährlich vom 15. 6. bis zum 15. 10. genutzten Mattenschanzen bestehen gesonderte Vorschriften über die erforderlichen Flächen und den Einbau der (Kunststoff- oder Keramik-)Beläge sowie über die Anforderungen an die Unterkonstruktion für Anlauf, Aufsprungbahn und Auslauf. - Bekannte Sprungschanzen in Deutschland befinden sich u. a. in beziehungsweise bei Brotterode, Garmisch-Partenkirchen, Hinterzarten, Klingenthal, Oberhof, Oberstdorf, Schonach und Winterberg.

* * *

Sprụng|schan|ze, die (Ski): Anlage für Skispringen mit einer stark abschüssigen Bahn zum Anlaufnehmen; ↑Bakken (a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprungschanze — ↑Bakken …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sprungschanze — Blick vom Anlaufturm über den Schanzentisch in Oslo (Holmenkollen) Eine Skisprungschanze ist eine Sportstätte und ist neben den Sprungskiern das maßgebliche Sportgerät für den Skisprung Sport. Manchmal wird auch der norwegische Begriff Bakken… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprungschanze — die Sprungschanze, n (Oberstufe) Anlage für das Skispringen Synonym: Schanze Beispiel: Der polnische Skispringer kehrte mit einer Medaille von der Sprungschanze in Liberec zurück …   Extremes Deutsch

  • Sprungschanze — Schanze; (Skisport): Bakken. * * * Sprungschanze,die:Schanze;Bakken(Sport) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sprungschanze-Wettkampf — Keturių tramplynų varžybos statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Šuolių su slidėmis nuo tramplyno varžybos. Rengiamos nuo 1952 m. prieš Naujuosius metus. Varžomasi iš eilės 4 miestuose: Obersdorfe ir Garmišpartenkirchene… …   Sporto terminų žodynas

  • Sprungschanze — Sprụng·schan·ze die; eine Art von künstlichem steilem Hügel, von dem aus Skispringer (nach einem Anlauf) durch die Luft gleiten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sprungschanze — Sprungschanzef LiegestattdesLiebespaares.⇨Sprunghügel.VomSkispringenübernommen.1910ff,soldundziv …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Sprungschanze — Sprungschanz (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Sprungschanze — Sprụng|schan|ze (Skisport) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ski-Sprungschanze — Blick vom Anlaufturm über den Schanzentisch in Oslo (Holmenkollen) Eine Skisprungschanze ist eine Sportstätte und ist neben den Sprungskiern das maßgebliche Sportgerät für den Skisprung Sport. Manchmal wird auch der norwegische Begriff Bakken… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”